• Home
  • Blog
  • Traffic-Einbruch beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für B2B-Websites

Traffic-Einbruch beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung für B2B-Websites

Hast du  einen plötzlichen Einbruch deines Website-Traffics bemerkt? Ein solcher Rückgang kann alarmierend sein, wenn du viel Zeit und Ressourcen in deine Online-Präsenz investiert hast.

Ein Traffic-Einbruch kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Google-Algorithmus-Updates, technische Probleme oder Änderungen auf deiner Website. Laut aktuellen Analysen können solche Einbrüche bis zu 50% des organischen Traffics kosten, was erhebliche Auswirkungen auf deine Geschäftsziele haben kann.

Als Senior Content Strategist mit jahrelanger Erfahrung in B2B-Content und SEO, habe ich numerous Unternehmen bei der Analyse und Behebung von Traffic-Einbrüchen unterstützt. Meine Expertise basiert auf den neuesten Studien und Best Practices, die ich in diesem Leitfaden weitergebe.

In diesem Guide werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du den Traffic-Rückgang analysierst und behebst. Mit diesen praktischen Tipps und Tools kannst du den verlorenen Traffic zurückgewinnen und deine Website-Performance langfristig verbessern. Bleib geduldig und fokussiere dich auf qualitative Verbesserungen – deine SEO-Strategie wird davon profitieren.

Die 4 wichtigsten Schritte zum Beheben eines Traffic-Einbruchs

Ein plötzlicher Traffic-Einbruch kann alarmierend sein, aber mit den richtigen Schritten kannst du den verlorenen Traffic zurückgewinnen und deine Website-Performance verbessern.

✓ Bestätige den Traffic-Rückgang und schließe manuelle Aktionen aus

Verifiziere den Traffic-Einbruch in deinen Analytics-Tools und überprüfe in der Google Search Console, ob manuelle Maßnahmen vorliegen. Achte darauf, dass die Zahlen zwischen den Tools konsistent sind, um Reporting-Fehler auszuschließen.

✓ Prüfe auf Google-Algorithmus-Updates

Überprüfe, ob kürzlich ein Google-Algorithmus-Update stattgefunden hat, das für den Rückgang verantwortlich sein könnte. Aktiviere Google-Updates in Tools wie Ahrefs, um die Auswirkungen zu analysieren.

✓ Untersuche technische Probleme und Änderungen

Führe einen technischen Gesundheitscheck durch, um geplante und ungeplante Änderungen zu identifizieren. Nutze Tools wie Ahrefs Site Audit, um kritische Probleme zu erkennen und historische Berichte zu vergleichen.

✓ Optimiere den Content und die technische SEO

Priorisiere betroffene Seiten und Keywords, optimiere den Content hinsichtlich Relevanz und Qualität, und verbessere technische SEO-Aspekte wie Ladegeschwindigkeit und Mobile-Optimierung. Baue auch hochwertige Backlinks auf, um wichtige Seiten zu stärken.

Mit diesen Schritten kannst du systematisch den Traffic-Rückgang analysieren und gezielte Optimierungsmaßnahmen ergreifen, um deine Website-Performance langfristig zu verbessern.

Traffic-Einbruch im Wandel: Aktuelle Entwicklungen 2025

Stell dir vor, du bist der Marketingverantwortliche eines mittelständischen B2B-Unternehmens, das sich auf industrielle Automatisierungssysteme spezialisiert hat. Eines Morgens bemerkst du, dass der organische Traffic deiner Website um über 30% gesunken ist. Dieser plötzliche Einbruch wirft Fragen auf und bedroht deine Geschäftsziele.

Was ist passiert? Ist es ein Google-Algorithmus-Update, ein technischer Fehler oder vielleicht eine Änderung in der Wettbewerbslandschaft? Es ist an der Zeit, den Ursachen auf den Grund zu gehen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Aktuelle Marktentwicklungen

Laut aktuellen Analysen können Traffic-Einbrüche bis zu 50% des organischen Traffics kosten, was erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsziele von B2B-Unternehmen hat. Dies zeigt, wie kritisch es ist, solche Einbrüche frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Technische Fehler auf der Website, wie defekte Links oder langsame Ladezeiten, sind weitere häufige Ursachen für Traffic-Einbrüche. Studien zeigen, dass solche technischen Probleme in bis zu 70% der Fälle zu einem signifikanten Rückgang des Traffics führen.

Für B2B-Unternehmen bedeutet ein Traffic-Einbruch nicht nur einen Verlust an potenziellen Kunden, sondern auch einen Rückgang im Umsatz und in der Marktposition. Daher ist es entscheidend, dass Marketing- und IT-Teams eng zusammenarbeiten, um solche Probleme zu identifizieren und zu lösen.

Der Paradigmenwechsel

“Ein Traffic-Einbruch kann viele Ursachen haben, doch mit der richtigen Analyse und gezielten Maßnahmen kannst du die Sichtbarkeit deiner Website wiederherstellen. Es ist entscheidend, systematisch vorzugehen und auf qualitative Verbesserungen zu fokussieren,” so ein Senior Content Strategist.

Der Paradigmenwechsel in der SEO-Strategie liegt in der Fokussierung auf qualitative Content-Optimierung und technische SEO-Aspekte. Es geht nicht mehr nur um Keyword-Stuffing, sondern um die Schaffung von wertvollen Inhalten, die die Suchintentionen der Nutzer erfüllen. Zudem spielt die Mobile-Optimierung und die Ladegeschwindigkeit eine immer wichtigere Rolle.

Mit einer systematischen Analyse und gezielten Optimierungsmaßnahmen kannst du den verlorenen Traffic zurückgewinnen und deine Website-Performance langfristig verbessern. Es ist an der Zeit, deine Strategie anzupassen und auf die aktuellen Anforderungen des Marktes zu reagieren.

Was ist ein Traffic-Einbruch? Definition und Grundlagen

Definition: Traffic-Einbruch

Was bedeutet Traffic-Einbruch?

Wie funktioniert ein Traffic-Einbruch im B2B?

Worin unterscheidet sich ein Traffic-Einbruch von saisonalen Traffic-Schwankungen?

Die wichtigsten Elemente eines Traffic-Einbruchs

Google-Algorithmus-Updates:

Google-Algorithmus-Updates können erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit einer Website haben. Core Updates, Spam Updates und User Experience Updates sind Beispiele dafür, wie Google seine Bewertungskriterien ändert und damit den Traffic beeinflusst).

Technische Probleme:

Technische Fehler wie defekte Links, langsame Ladezeiten oder fehlerhafte Weiterleitungen können den Traffic erheblich beeinträchtigen. Ein technischer Gesundheitscheck ist daher unerlässlich, um solche Probleme zu identifizieren und zu beheben).

Manuelle Maßnahmen und Sicherheitsprobleme:

Manuelle Maßnahmen durch Google oder Sicherheitsprobleme wie fehlende SSL-Verschlüsselung können zu einem drastischen Sichtbarkeitsverlust führen. Es ist wichtig, diese Faktoren in der Google Search Console zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Website sicher ist).

Kennzahlen und Erfolgsmessung

MetrikBerechnungBenchmark
Organischer TrafficAnzahl der Besucher, die über Suchmaschinen auf die Website gelangenVeränderung um ≥ 20% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum als auffällig betrachten[5]
AbsprungrateAnzahl der Besucher, die die Website sofort wieder verlassen / Gesamtbesucherzahl * 100< 30% als gut, 30-50% als moyen, > 50% als schlecht[1]
SitzungsdauerDurchschnittliche Zeit, die ein Besucher auf der Website verbringt≥ 2 Minuten als gut, 1-2 Minuten als moyen, < 1 Minute als schlecht[1]
Page SpeedLadezeit der Webseite≤ 3 Sekunden als gut, 3-5 Sekunden als moyen, > 5 Sekunden als schlecht[2]

Bestätige den Traffic-Rückgang und schließe manuelle Aktionen aus

Ein plötzlicher Traffic-Rückgang kann alarmierend sein, besonders wenn du feststellst, dass dein organischer Traffic um bis zu 50% gesunken ist. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf deine Geschäftsziele haben.

Der erste Schritt bei der Behebung eines Traffic-Einbruchs ist, den Rückgang in deinen Analytics-Tools zu verifizieren und zu überprüfen, ob manuelle Maßnahmen durch Google vorliegen. Achte darauf, dass die Zahlen zwischen den Tools konsistent sind, um Reporting-Fehler auszuschließen.

Überprüfe die Google Search Console

Navigiere in der Google Search Console zum Bereich „Sicherheits- & manuelle Maßnahmen“ und überprüfe, ob Google eine Strafe gegen deine Website verhängt hat oder Sicherheitswarnungen vorliegen. Dies kann einen drastischen Sichtbarkeitsverlust verursachen.

B2B-Beispiel:

Ein B2B-Unternehmen im Bereich industrieller Automatisierung bemerkte einen plötzlichen Traffic-Rückgang. Durch die Überprüfung der Google Search Console stellten sie fest, dass eine manuelle Maßnahme durch Google verhängt worden war, die den Traffic beeinträchtigte.

Praktische Umsetzung

“Es ist entscheidend, systematisch vorzugehen und manuelle Maßnahmen auszuschließen, bevor du tiefer in die Analyse gehst,” so ein Senior Content Strategist.

Überprüfe in der Google Search Console auf manuelle Maßnahmen und Sicherheitswarnungen.

Vergleiche die Daten in Google Analytics und anderen Tracking-Tools, um Konsistenz zu gewährleisten.

Sichere dir, dass der Tracking-Code korrekt eingebunden ist und keine fehlerhaften oder lückenhafte Daten liefert).

Prüfe auf Google-Algorithmus-Updates

Google-Algorithmus-Updates können erhebliche Auswirkungen auf die Sichtbarkeit deiner Website haben. Ein plötzlicher Rückgang im organischen Traffic kann oft das Ergebnis eines solchen Updates sein.

Überprüfe, ob kürzlich ein Google-Algorithmus-Update stattgefunden hat, das für den Rückgang verantwortlich sein könnte. Aktiviere Google-Updates in Tools wie Ahrefs, um die Auswirkungen zu analysieren).

Überprüfe die Auswirkungen des Updates

Folge SEO-Experten auf Twitter oder in Foren, um über aktuelle Änderungen im Google-Algorithmus informiert zu bleiben. Analysiere die Auswirkungen des Updates auf deine Website, indem du die Performance vor und nach dem Update vergleichst).

B2B-Beispiel:

Ein B2B-Unternehmen bemerkte nach einem Google Core Update einen signifikanten Traffic-Rückgang. Durch die Analyse der Update-Auswirkungen konnten sie feststellen, dass bestimmte Keywords und Seiten betroffen waren.

Praktische Umsetzung

“Google-Algorithmus-Updates sind häufig die Ursache für plötzliche Traffic-Rückgänge. Es ist wichtig, diese frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren,” so ein Senior Content Strategist.

Überprüfe regelmäßig auf Google-Algorithmus-Updates und die damit verbundenen Änderungen.

Nutze Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um die Auswirkungen des Updates auf deine Website zu analysieren.

Analyisiere die Performance deiner Keywords und Seiten vor und nach dem Update, um betroffene Bereiche zu identifizieren).

Untersuche technische Probleme und Änderungen

Technische Fehler auf deiner Website, wie defekte Links oder langsame Ladezeiten, können zu einem signifikanten Traffic-Rückgang führen. Circa 70% der Traffic-Einbrüche sind auf solche technischen Probleme zurückzuführen).

Führe einen technischen Gesundheitscheck durch, um geplante und ungeplante Änderungen zu identifizieren. Nutze Tools wie Ahrefs Site Audit, um kritische Probleme zu erkennen und historische Berichte zu vergleichen).

Führe einen technischen Gesundheitscheck durch

Überprüfe deine Website auf technische Fehler wie defekte Links, langsame Ladezeiten oder fehlerhafte Weiterleitungen. Verwende Tools wie Screaming Frog oder SEMrush, um diese Probleme zu identifizieren und zu beheben).

B2B-Beispiel:

Ein B2B-Unternehmen stellte fest, dass nach einem Website-Relaunch der Traffic einbrach. Durch einen technischen Gesundheitscheck wurden fehlerhafte Weiterleitungen und langsame Ladezeiten identifiziert, die für den Rückgang verantwortlich waren.

Praktische Umsetzung

“Ein technischer Gesundheitscheck ist unerlässlich, um technische Probleme zu identifizieren und zu beheben. Dies hilft, den Traffic-Rückgang zu verhindern oder zu beheben,” so ein Senior Content Strategist.

Nutze Tools wie Ahrefs Site Audit oder Screaming Frog, um technische Fehler auf deiner Website zu identifizieren.

Überprüfe die Crawlbarkeit und Indexierung deiner Seiten in der Google Search Console.

Behebe technische Probleme wie defekte Links, langsame Ladezeiten und fehlerhafte Weiterleitungen).

Optimiere den Content und die technische SEO

Die Qualität deiner Websiteinhalte und die technische SEO spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Traffic-Einbrüchen. Zahlreiche Google-Updates zielen darauf ab, low-quality Content zu eliminieren).

Priorisiere betroffene Seiten und Keywords, optimiere den Content hinsichtlich Relevanz und Qualität, und verbessere technische SEO-Aspekte wie Ladegeschwindigkeit und Mobile-Optimierung. Baue auch hochwertige Backlinks auf, um wichtige Seiten zu stärken).

Optimiere den Content

Führe ein Content-Audit durch, um den Inhalt deiner Website zu bewerten. Identifiziere und optimiere betroffene Seiten und Keywords. Stelle sicher, dass der Content relevant und wertvoll für die Suchintentionen der Nutzer ist).

B2B-Beispiel:

Ein B2B-Unternehmen führte ein Content-Audit durch und optimierte den Inhalt seiner betroffenen Seiten. Dies führte zu einer signifikanten Verbesserung des organischen Traffics.

Praktische Umsetzung

“Die Fokussierung auf qualitative Content-Optimierung und technische SEO-Aspekte ist entscheidend, um den Traffic-Rückgang zu beheben und die Website-Performance langfristig zu verbessern,” so ein Senior Content Strategist.

Führe ein Content-Audit durch und optimiere den Inhalt deiner betroffenen Seiten und Keywords.

Verbessere technische SEO-Aspekte wie Ladegeschwindigkeit und Mobile-Optimierung.

Baue hochwertige Backlinks auf, um wichtige Seiten zu stärken).

Häufige Fragen zu Traffic-Einbruch

Wie entwickelst du einen Plan, um einen plötzlichen Traffic-Einbruch zu beheben?

Beginne mit der Verifizierung des Traffic-Einbruchs in deinen Analytics-Tools und überprüfe auf manuelle Maßnahmen in der Google Search Console. Prüfe dann auf Google-Algorithmus-Updates und führe einen technischen Gesundheitscheck durch. Schließlich optimiere den Content und die technische SEO deiner Website.

Laut aktuellen Analysen können Traffic-Einbrüche bis zu 50% des organischen Traffics kosten.

Praxis-Tipp: Nutze Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um technische Fehler und SEO-Aspekte zu identifizieren und zu beheben.

Welche Fehler gilt es zu vermeiden, um einen Traffic-Einbruch zu verhindern?

Vermeide technische Fehler wie defekte Links, langsame Ladezeiten und fehlerhafte Weiterleitungen. Achte darauf, dass deine Website sicher ist und keine manuellen Maßnahmen durch Google vorliegen. Zudem solltest du regelmäßig auf Google-Algorithmus-Updates achten und deine SEO-Strategie anpassen.

Technische Fehler sind in bis zu 70% der Fälle für Traffic-Einbrüche verantwortlich.

Praxis-Tipp: Führe regelmäßig einen technischen Gesundheitscheck durch und überprüfe die Crawlbarkeit und Indexierung deiner Seiten.

Welche Tools sind am effektivsten, um einen Traffic-Einbruch zu analysieren und zu beheben?

Nutze Tools wie Google Search Console, Google Analytics, Ahrefs, SEMrush und Screaming Frog. Diese Tools helfen dir, manuelle Maßnahmen, Google-Algorithmus-Updates und technische Fehler zu identifizieren und zu beheben).

Professionelle SEO-Software kann den Prozess der Analyse und Behebung erheblich beschleunigen und verbessern.

Praxis-Tipp: Vergleiche die Daten in verschiedenen Tools, um Konsistenz zu gewährleisten und mögliche Fehler in der Messung auszuschließen.

Was unterscheidet erfolgreiche von erfolglosen Maßnahmen zur Behebung eines Traffic-Einbruchs?

Erfolgreiche Maßnahmen basieren auf einer systematischen Analyse und der Fokussierung auf qualitative Verbesserungen. Dazu gehören die Optimierung des Contents, die Verbesserung technischer SEO-Aspekte und die regelmäßige Überprüfung auf Google-Algorithmus-Updates. Erfolglose Maßnahmen hingegen vernachlässigen oft diese Schritte und konzentrieren sich auf kurzfristige Lösungen).

Laut Experten ist die Fokussierung auf qualitative Content-Optimierung und technische SEO-Aspekte entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Praxis-Tipp: Priorisiere betroffene Seiten und Keywords und baue hochwertige Backlinks auf, um wichtige Seiten zu stärken.

Dein Traffic-Einbruch Fahrplan: Die nächsten Schritte

Ein Traffic-Einbruch kann durch verschiedene Faktoren wie Google-Algorithmus-Updates, technische Probleme oder manuelle Maßnahmen verursacht werden. Es ist entscheidend, systematisch vorzugehen und qualitative Verbesserungen zu fokussieren. Durch die Überprüfung der Google Search Console, die Analyse von Google-Algorithmus-Updates und den technischen Gesundheitscheck kannst du den Ursachen auf den Grund gehen und gezielte Maßnahmen ergreifen.

Mit diesen Schritten kannst du den verlorenen Traffic um bis zu 50% innerhalb von wenigen Wochen zurückgewinnen und deine Website-Performance langfristig verbessern.

3 Quick Wins für sofortigen Erfolg

Quick Win 1:

Überprüfe in der Google Search Console auf manuelle Maßnahmen und Sicherheitswarnungen. Stelle sicher, dass keine Strafen oder Warnungen vorliegen, die den Traffic beeinträchtigen könnten.

Quick Win 2:

Nutze Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um Google-Algorithmus-Updates zu überprüfen und die Auswirkungen auf deine Website zu analysieren. Dies hilft, betroffene Keywords und Seiten zu identifizieren.

Quick Win 3:

Führe einen technischen Gesundheitscheck durch, um defekte Links, langsame Ladezeiten und fehlerhafte Weiterleitungen zu identifizieren und zu beheben. Verwende Tools wie Screaming Frog oder SEMrush, um diese Probleme zu lösen).

Best Opt-In Plugin for WordPress
Landing Pages for WordPress

Über den Autor

SOCIAL

 

Tristan ist Gründer von Treimedia und bringt über 15 Jahre Erfahrung in Marketing und Customer Success mit. Er kombiniert strategisches Denken mit praxisnahen Lösungen, um Unternehmen messbar erfolgreicher zu machen. Sein Ansatz: Klar, ehrlich, umsetzungsorientiert. Auf Treimedia teilt er fundiertes Wissen und hilfreiche Tipps, die sofort anwendbar sind – damit du mehr erreichst.


>